Hinweise zu TurboLab 6.0
  ========================

TurboLab Version 6.0, Revision 3.070, 12.4.2011

Änderungen seit der letzten Revision
==============================================================
Rev 3.070
- Ein Darstellungsfehler bei log. X-Achsen wurde beseitigt.

Rev 3.069
- Ein Fehler bei der Bereichsberechnung für Legenden wurde beseitigt.

Rev 3.068
- Beim Export im MDF3 Format wurde evtl. Unsinn erzeugt. Der Fehler ist behoben,
  die meisten Dateien können nun, wenn auch recht uneffektiv, exportiert werden.

Rev 3.067
- Ein Fehler beim mehreren Fenstern führte zu falschen darstellungen, wenn die Option
  "In QuickLook nur 1 Achse anzeigen" gewählt war.
- Beim MatLab-Export werden nun die Signalnamen auf 64 Zeichen begrenzt - andernfalls
  stürzen die MatLab-DLLs ab.

Rev 3.066
- Beim Kopieren der Statistikwerte in die Zwischenablage fehlte in der Titelzeile
  ein Eintrag - der Fehler ist behoben.
- Beim Laden von Layouts mit "untergeschobenen" anderen Messdaten und vorhandenen  
  Markerkanäle konnte es zu Abstürzen kommen. Das Problem ist nun behoben.

Rev 3.065
- Neue Scriptfunktionen CloneSignal() und DeleteCloneSignal()

Rev 3.064
- Fehler bei der Abtastratenanpassung beseitigt: Logiksignale wurden beim Upsampling
  unerwünschterweise interpoliert.

Rev 3.063
- Beseitigung eines Speicherlecks beim MatLab-Export.

Rev 3.061
- Änderungen an nicht-öffentlichen Funktionen

Rev 3.060
- Fehlerbeseitigung beim Layout speichern von Dateien mit Datumsbezug.
- Fehlerbeseitigung bei automatische Achsenskalierung
- Fehlerbeseitigung beim Kurven öffnen (nur für Scripts wichtig: hier konnte es passieren,
  das Kurven nicht gefunden wurden).

Rev 3.059
- Beim Export von MatLab-Dateien wurde immer ein Signal zu wenig exportiert. Der Fehler ist
  korrigiert.
- Die Automatisierung per Script von Servern, die VARIANTs benutzen, war an einigen Stellen 
  problematisch. Diese Stellen wurden bereinigt.
- Der Algorithmus zum Hochpass-Filtern von Daten mit Missing Values wurde verbessert. Deshalb ist
  es aber eigentlich immer noch nicht zulässig, einen rekursiven Filter mit Löchern in den Daten
  zu füttern.

Rev 3.057
- Ein Fehler beim Positionieren in timestamped Signale wurde beseitigt. Der Fehler trat nur
  bei Signalen auf, die im Wesentlichen nur Pausen beinhalten: hier versagte die Optimierung. 
  Es konnten die ersten Werte nicht addressiert werden. Man sah das beim Display, Cursor und 
  bei Scriptfunktionen wie SignalAt(). 
- Hüllkurven wurden im Plot-Modus nicht richtig oder gar nicht dargestellt.

Rev 3.056
- Ein Fehler bei der XY-Interpolation wurde beseitigt. Wenn die Ergebnisdateien exportiert
  wurden (Datei-Export), konnte die Datei später nicht mehr gelesen werden.
- Ein Fehler beim Speichern von Layouts existierte seit Rev. 3.053. Solche Layouts
  konnten mit früheren Revisions nicht eingelesen werden. Der Fehler ist behoben.
- Beim Datenexport(Nur Dateien) können nun DIAdem-TDM und -TDMs-Dateien exportiert
  werden. Dazu existiert ein Importfilter (Import6.zip auf www.turbolab.de). Die
  Implementation beider Funktionen beruht auf der Bibliothek von National Intruments.
  Gemäß der Lizenzbedingungen werden in TurboLab Import- und Export unterstützt.

Rev 3.055
- Ein Fehler bei der Kurvenanzeige mit hohem Missing-Value-Anteil wurde beseitigt.


Rev 3.054
- Eine mögliche Absturzursache beim Ausmessen wurde beseitigt.

Rev 3.053
- Beim Laden von Layouts wird nun etwas breiter gesucht, um festzustellen, ob 
  eine Datei früher mit einem alten MDF-FGilter bearbeitet wurde. Das erhöht die
  Chance, daß ein Signal wiedergefunden wird.
- Beim Laden vom Layouts mit DIAdem-Dateien, die im Speicher gehalten werden (das sind
  solche, die mehr als eine Binär-Datzei besitzen), stürzte TurboLab bisher ab.
  Das passiert nun nicht mehr, sondern es erscheinen eine oder zahlreiche Fehlermeldungen.
  Abhilfe schafft das Vorgehen, zunächst die DIAdem-Datei zu laden und danach das
  Layout, dann tritt das Problem nicht mehr auf.

Rev 3.052
- Wegen Problemen beim Laden von Layouts, die mit alten Filtern erstellt
  wurden, wurde die Strategie zu finden von Signale geändert. Zusätzlich
  zu den in der Dokumentation angegeben Schritten wird, falls die Datei 
  gefunden wurde, ein Ähnlichkeitsvergleich der existierenden mit den gesuchten
  Signalen durchgeführt. Bei weitgehender Gleichheit (ohne Beachtung von Umlauten 
  u.ä.) wird das so gefundene Signale herangezogen.
- Die Legende eines Chart kann in Tabellenform nun anstelle der alten Titelzeile
  auch den Dateinamen in der Titelzeile erhalten. Dazu werden die Kurven nach
  Dateien sortiert und je Datei eine Titelzeile erzeugt.

Rev 3.051
- Famos-Dateien: Noch ein Fehler beim Interpretieren des Formats wurde
  beseitigt.
- Ein Problem beim Öffnen von Dateien, die mehrere logische Dateien 
  enthalten, wurde beseitigt (nur über Dateifilter).

Rev 3.050
- Ein Fehler beim Wechsel von der QuickLook- zur Plot-Ansicht wurde
  beseitigt. Bei Campbell-Diagrammen wurde die Einheit nicht übernommen.
- Ein möglicher Fehler bei der Ereignislokalisation (nur Script) wurde 
  beseitigt.

Rev 3.049
- Famos-Dateien: Änderungen beim Interpretieren des Formats erlauben das
  Einlesen einiger weiterer Typen von Famos-Dateien.
- Eine Änderung beim Laden von Layouts beseitigt das Problem, daß von
  Famos-Dateien nur ein Teil beim Layout-Laden gelesen wurde.

Rev 3.048
- Eine neue Script-Funktion GetSystemMetrics() implementiert die
  identische Windows-Funktion.
- Korrekturen bzgl. Drucken auf PDFs und Bildformate.

Rev 3.047
- Eine neue Script-Funktion Modified() erlaubt die Abfrage und das Setzen
  des "Geändert"-Zustands eines Dokuments.
- Erweiterung der Script-Funktion open_file(): Bei DAFF-Dateien mit mehreren
  logischen Dateien kann die zu öffnende Datei angegeben werden.
- Änderungen bei der Ausgabe von Campbell-Grafiken auf PDF.
- Änderungen beim Berechnen von Formeln im Zusammenhang mit missing data.


Rev 3.046
- XY-Darstellungen mit time-stamped Signalen wurden im XY-Cursor 
  oft mit x=0 dargstellt. Der Fehler ist behoben.
- Datum-Bezug von Dateien: Es wurden u.U. fällige Updates unterlassen.
  Dies wurde geändert.
- MDF-Filter Testversion mit originalen Datentypen: Bitsignale an beliebiger
  Stelle im Record wurden falsch angezeigt und falsch im Cursor positioniert.
  Der Fehler wurde beseitigt. Es ist dazu auch der aktuelle MDF Filter (4.89)
  zu verwenden.
- Nach Aufruf der Signalparameter werden nun nur noch Dateien, bei denen Änderungen
  stattgefunden haben, auf neuen Stand gebracht.

Rev 3.045
- Bit-Signale in bestimmten Formaten wurden evtl. falsch dargestellt. Der Fehler
  ist behoben.

Rev 3.044
- Ein falsche Darstellung von Cursorwerten wurde beseitigt: Bei
  Signalen mit Zeitstempel wurden falsche Werte ausgegeben, wenn
  die Zeitachse nicht in Sekunden skaliert war.
- Beim Umstellen von Dateien auf Datumsbezug werden jetzt die Display-
  fenster auf neuen Stand gebracht.

Rev 3.043
- Das Kopieren von Grafiken in die Zwischenablage wurde geändert:
  Weil Microsoft PowerPoint 2007 bei Strg-V nur noch dann Grafiken
  aus der Zwischenablage übernimmt, wenn diese als Erweiterte Metadateien
  vorliegen, schreibt TurboLab nun keine Bitmaps mehr in die Zwischenablage. 
  Lt. Microsoft dient das dem Schutz der Nutzer ihrer Software - das ist doch
  ein edles Motiv!
- Beim Öffnen von XY-Kurven ohen Angabe eines Zeitbereichs setzet die Script-Funktion 
  open_curve() den Zeitbereich auf 0-0. Dies wurde korrigiert.

Rev 3.041
- Aus Kompatibilitätsgründen mit anderen Applkationen wurde eine neue
  TLParser-DLL eingebunden.
- Die Script-Funktion open_curve() übernimmt jetzt den korrekten Zeit-
  bereich beim Öffnen von XY-Kurven.

Rev 3.039
- Beim Debuggen werden jetzt die Symbole aller scopes einer Funktion
  angezeigt.
- Der Cursor (Ausmessen) hat bei log. X-Achsen mit Zeitstempel-Daten
  nicht funktioniert. Der Fehler ist behoben.
- Einige mögliche Fehlerquellen wurden beseitigt

Rev 3.038
- Läuft besser auf Systemen mit mehr als einem Monitor.
- Script: Fehler in der Formel bei count_events() und CreateMarker()
  wurden nciht gemeldet, sondern es wurde nur 0 zurückgegeben.
  Nun wird zusätzlich ein Fehler erzeugt.
- Die Werte t Max. und t Min. zeigt beim Messcursor unter bestimmten
  Umständen zuhohe Offsets an.

Rev 3.036
- Exportierte 16-Bit-WAVE-Dateien wurden evtl. fehlerhaft exportiert.
  Der Fehler ist bereinigt.
- Der Dialog zum Ändern einer Kurve wurde um eine Schaltfläche zum
  Neuzeichnen ergänzt. Diese Funktion war immer schon vorhanden, 
  allderings nur über die Taste F3.
- Das Add-On zum Anzeigen von Gitterlinien wurde auf neuen Stand
  gebracht.

Rev 3.035
- Neue Funktion in der Formel: Count(expr,reset) zählt Ereignisse.
- Die Funktionen REdge() und FEdge() können im 2. Parameter nun
  auch Ausdrücke erhalten (bisher nur Konstante).
- MatLab-Export: Sonderzeichen werden ersetzt, weil Signale
  mit Sonderzeichen im Namen bei Export in den Tiefen der 
  MatLab DLLs verschwanden (wahrscheinlich sind Array-Namen
  mit ASCII-Zeichen > 127 unzulässig - wass ja auch sinnvoll ist).
- Neuer Shortcut in QuickLook-Ansicht: Ctrl-A erzeugt für die
  aktive Kurve eine neue Achse.

Rev 3.034
- Die Script-Funktion find_events() wurde erweitert: Es können
  nun direkt Arrays zur Übernahme der Ergebnisse angegeben werden.
- Eine neue Script-Funktion count_events() zählt die Anzahl der
  gefundenen Ereignisse.

Rev 3.033
- Eine Änderung der letzten Revision hatte Nebenwirkungen bei
  Markerkanälen. Das Problem ist behoben.
- Ein Speicherproblem bei Klassierungen wurde beseitigt.
- Der interne Dateifilter für DIAdem-Daten kann durch einen 
  externen Filter (Name = "DIAdem") überschrieben werden.

Rev 3.032
- Die Klassierfunktion unterstützt nun Missing Data.
- Die Script-Funktion qa.generate() hatte Probleme mit der Zuweisung
  von Einheiten.

Rev 3.031
- Änderungen im Lizenzmodell. Bei einigen Rechnerkonfigurationen
  gab es Probleme mit der Erkennung der Lizenz.
- Eine Gruppe von Script-Funktionen erlaubt das Drucken mehrerer
  Layouts in einem PDF-Dokument.
- Berechnungsvorlagen können nun auch in Teilen gespeichert werden
  (s. Kontextmenü bei Beziehungen)

Rev 3.030
- Beim Filtern und der Power-Berechnung kann nun explizit die
  automatisch Bestimmung der Abtastrate angefordert werden.
- Bei der XY-Interpolation werden nun 0-Werte am Ende unterdrückt.
- Methoden, die unter Scripts erzeugt und direkt verwendet werden, 
  wurden in der Vergangenheit nicht korrekt geladen (betraf nur
  Tabellen und Matrizen).
- Interne Min/Max-Werte wurden bei einigen Funktionen des Edit-Menüs
  falsch berechnet, wenn der Y-Faktor negativ war. Das Problem ist
  korrigiert.
- Ein mögliche Absturz beim Laden von Projekten wurde beseitigt.
- Bei Rev. 3.026 waren Funktionen der Kurven-Tooltips abgeschaltet.
  Das klappt jetzt wieder.

Rev 3.026
- In den englischen Resourcen wurden einige Änderungen ergänzt.
- Die Script-Funktion select_range() liefert nun einen Fehler,
  wenn der Benutzer abgebrochen hat.

Rev 3.025
- Ein Fehler beim Cursor wurde beseitigt (kam nur vor bei time-
  stamped Signalen mit anderen Datentypen als double; solche
  Daten wurden bisher nur im Zusammenhang mit dem neuen MDF5-
  Filter verwendet).
- Kleinere Detail-Änderungen

Rev 3.024
- Eine lästige und unsinnige Warnung beim Neuberechnen wurde beseitigt.
- Ein Fehler bei der Bestimmung von Min/Max beim Einlesen von Dateien
  wurde beseitigt.

Rev 3.023
- Beim Ändern von Achsen konnte die Zuordnung der Gitterlinien
  zurückgesetzt werden. Das wird nun verhindert.
- Das Kopieren von Kurven in die Zwischenablage und der Export
  von Kurven wurde verbessert: Nun sind auch Kurven, die aus 
  Signalen mit Zeitstempel bestehen und XY-Kurven exportierbar
  bzw. kopierbar. Die verbleibenden Einschränkungen finden sich in 
  der Hilfe.
- Eine neue Script-Funktion zum Lesen von Einzelwerten aus Signalen  
  erlaubt den schnellen Zugriff über den Index des Wertes (s.
  SignalAtIndex()). 
- Die neue Funktion GetTickCount() (Windows-Funktion) liefert
  Zeitstempel. Ein Beispiel findet sich in der TSL-Hilfe. 

Rev 3.022
- Ein Fehler in der Script-Funktion EditLegend() wurde beseitigt.
- Das Navigieren mit dem Positionbalken während des Ausmessens
  ist wieder möglich (das war im Zuge eine anderen Änderungen
  verhindert worden).

Rev 3.021
- Ein Problem beim Drucken mit selten benutzen Optionen und Tabellen wurde 
  beseitigt.
- Eine neue Funktion erlaubt das Ansehen der Beziehungen der Objekte einer 
  Berechnungsvorlage, ohne die Vorlage auf Daten anzuwenden (Daten | 
  Berechnungsvorlagen.. | Ansehen...)

Rev 3.020
- Ergänzungen bei den englischen Resourcen.
- Beim ASCII-Import werden jetzt Leerzeilen am Ende ignoriert.
- Das Kontextmenu beim Drag&Drop von XY-Kurven wird jetzt korrekt
  interpretiert.
- Tabellen-Fenster werden jetzt auch dann korrekt ausgedruckt, wenn der
  Ausdruck via Bitmap mit dem Bildschirm als Device Kontext erfolgt.


Rev 3.019
- In die letzte Revision wurden Exceptions falsch gelöscht, was u.U.
  zu Abstürzen führte (Compiler-Unterschiede).

Rev 3.018
- Die letzte Revision hatte das Debuggen von Scripts nicht mehr erlaubt.

Rev 3.017
- Änderung im ASCII-Import (Zeilen wurden für Voreinstellungen
  falsch zugeordnet).
- Fehlerbeseitigungen bei den Hervorhebungen.
- Der Cursor zeigt jetzt bei fehlenden Bittexten den Wert an 
  ("v = <wert>")
- Ein Problem bei der Treppendarstellung von time-stamped Signalen 
  wurde beseitigt.
- In der Legende konnten sich Texte überlappen, wenn die Größenverhältnisse
  unglücklich ausfielen. Das Problem ist durch zusätzlich Berechnungen
  gelöst, das verlangt aber nun mehr Rechenleistung.
- Der Text "Mean" in der Legende wurde durch "Mittelwert" ersetzt.
- Bei geöffnetem Script-Editor wurden Kommandos, die an ein darüberliegendes
  Fenster gesendet wurden, auch vom Script-Editor ausgeführt. Dies wird nun
  abgefangen.



Rev 3.015
- Typelib (TL.TLB) wird nun mitgeliefert (benötigt für die Automatisierung unter 
  einigen Version von Excel).
- Im Dateivorrat sind die Spalten einstellbar/sortierbar.
- Ein Fehler beim Verarbeiten von Signale mit Integer-Datentypen und Zeitsignal
  wurde behoben.
- Erweiterungen in der Legende

Rev 3.010
- Die letzte Revision enthielt fehlerhafte Dateien.

Rev 3.09
- Zahlreiche kleinere Fehler sind beseitigt.
- Neue Kennwerte bei Cursor und Legende (Tabelle)
- Kurvenauswahl für Legende
- Weitere, kleinere Verbesserungen

Rev 3.03
- Eine Änderung in Rev 3.00 hatte das Aktivieren von Objekten, die  innerhalb
  anderen Objekte lagen, unmöglich gemacht.
- Im selben Zusammenhang wurde auch die Linienart der Achsengitter von
  zusätzlichen -Y-Achsen falsch besetzt.
  Beide Fehler sind entfernt.

Rev 3.02
- Ein Fehler beim Yt-Display nicht-äquidistanter temporärer Signale 
  wurde beseitigt (betraf nur große Datenmengen)
- Achseneigenschaften können kopiert und auf andere Achsen übertragen
  werden (s. Kontextmenü Achse).
- Die Legende in Tabellenform wurde überarbeitet. Die neue Form ist
  für alte Layouts teilweise aufwärtskompatibel (evtl. fehlen Werte),
  des Script-Interface ist völlig anders.
- Die Darstellungsformen in Dateivorrat können durch eine Einstellung unter
  Settings\PrjDataShowAllow beeinflußt werden: Je Zustand kann ein Bit gesetzt
  werden um den Zustand zu erlauben (0x0F = alles erlaubt, 0x0E = alle außer
  TurboLab-Namen erlaubt, 0x07 = alles außer Baum,darstellung ....)

Rev 3.000
- Bezeichner können bis zu 254 Zeichen haben.
- Die Legende kann frei positioniert werden.
- Im Dateivorrat können Signale auch in einer Baumstruktur dargestellt werden.
- Ein Fehler bzgl. des Zeichnens aus Script-Dialogen heraus wurde
  beseitigt.

Rev 2.064
- Die Taste Ctrl-T (Strg-T) schaltet nun bei Campbell-Diagrammen die
  Interpolation aus/ein.
- Die Script-Funktion matrix_op() erlaubt das Stürzen und Glätten von 
  Matrizen.
- Die Script-Funktion DaffAccess() erlaubt den direkten Zugriff auf 
  temporäre Dateien.

Rev 2.061
- Die Hüllkurvenberechnung lieferte ungültige Daten, falls die einfache
  Genauigkeit eingeschaltet war. Das Problem ist beseitigt.
- Beim Export von 16-Bit WAVE-Dateien (nur 1 Kanal) wird nun ein "eecw"-Chunk
  mit ausgeschrieben. Dieser enthält die Skalierung des Kanals nach
  Pa oder m/s². Beim Öffnen solcher Dateien wird der Faktor übernommen.
- Alle Funktionen, die Amplitudenspektren berechnen, können nun die Ergebnisse
  als Schalldruckpegel (auch A- und C-bewertet) erzeugen.

Rev 2.060
- Beim Einlesen von FAMOS-Dateien wurde ein Fehler beseitigt.
- Die Signalauswahlisten zeigen jetzt auch Displaynamen ohne 
  Anführungszeichen an. Das erleichtert die Suche.
- Grid-Erzeugung aus XYZ-Signalen: Klasstellung in der Hilfe,
  Setzen von Missing Data Punkten bei der Methode Nearest Neighbors.

Rev 2.057
- Bei der Ereignislokalisation wurde das Zeitsignal im falschen Datentyp
  gespeichert, wenn für Berechnungen einfache Genauigkeit eingestellt
  war. Der Fehler ist behoben.
- Kleinere Fehlerbereinigungen beim Zeichnen von Kurven mit Markern
  und missing data.

Rev 2.056
- Eine unschöne Skalierung beim Mess-Cursor wurde wieder geändert.
- Änderungen bei den Hervorhebungen.

Rev 2.055
- Flächendaten mit Isolinien werden evtl. beschriftet.
- Flächendaten können durch einen Clip-Pfad begrenzt werden.
- Die neue Script-Funktion SetForegroundWindow() erlaubt das 
  Setzen einer Applikation als Vordergrund-Fenster.

Rev 2.053
- Beim Speichern von PDFs erscheinen nun auch Campbell-Diagramme
  korrekt.
- Beim Laden von Layouts und Vorlagen wird während des Berechnens nun
  ein Fortschrittsdialog angezeigt. 
- Flächendaten können auch als Isolinien angezeigt werden.
- Hervorhebungen können zur Berechnung des Zeitpunkts eine Formel 
  verwenden. Außerdem kann ein Text dargestellt werden, der auch das
  Ergebnis einer Formelberechnung sein kann.

Rev 2.051
- Ein Fehler beim Sichern von Datendateien (Auswertung | Edit | Sichern)
  wurde behoben.
- Missing Data können nun auch als Wert 0 definiert sein. Eine zusätzliche
  Option in den entsprechenden Dialogen/Scriptfunktionen erlaubt das
  Setzen der 0. Alte Scripts laufen unverändert.
- Ein Fehler beim Öffnen von Kurven wurde beseitigt (falsche Achsenzuordnung).

Rev 2.049
- Das Anhören von Signalen konnte - je nach Signaleigenschaften -
  verrauschte Ergebnisse bringen. Das Problem ist behoben.
  Eine neue Variable (SOUND_STDFRQ) kontrolliert die Ausgabefrequenz.
- Vereinzelte Famos-Formate werden besser erkannt. Für Version 1
  lag keine Dokumentation vor, das Einlesen funktioniert nach 
  heuristischem Prinzip - also logisch erschlossen, was nicht
  immer richtig sein muß.

Rev 2.046
- Die letzte Revision konnte schnelle Kanäle des Mobes-Systems 
  (spezielles Format) nicht mehr lesen. Grund war ein Fehler durch
  die neue Funktion des Aufsplitten von TurboLab-Layouts.
  Der Fehler ist beseitigt.
- Das Abspielen von Wave-Dateien klappt jetzt wieder. 

Rev 2.045
- Die Script-Funktion open_file() liefert jetzt einen Fehler, falls
  versucht wurde, eine ASCII-Datei mit einer nicht vorhandenen Template-
  Datei zu öffnen.
- Das Öffnen von DIAdem-Dateien gelingt nun auch, wenn diese nicht ganz 
  der Spezifikation (z.B. Ipetronik-Daten) entsprechen.
- Eine neue Funktion erlaubt das Aufsplitten des Inhalts einer TurboLab-
  Layout-Datei (.tll) in seine Anteile (QuickLook-Layout-Vorlage, Plot-
  Layout-Vorlage, Berechnungsvorlage, Methodenbibliothek).

Rev 2.044
- Neue Funktion zum Verschieben von Kurven: Strg+Alt+linke Maustaste.
- Kleinere Änderungen (Hilfe u.a.)
- Probleme beim Export in Pfade mit Umlauten wurden beseitigt.
- Formatierungsprobleme beim Ausschreiben von Cursordaten wurden beseitigt.
- Diverse Anzeigeprobleme des Cursors bei missing data wurden beseitigt.
- Mehrere Unreinheiten bei der Kurvenanzeige von Signalen mit missing data 
  wurden entfernt.

Rev 2.039
- Kurven ohne Y-Achse wurden beim Laden eines Layouts falsch skaliert.
  Das Problem ist behoben.
- Beim Abspielen von Sound-Dateien per Scriptbefehl play() wurden drei
  Probleme beseitigt: 
  (1) Manche Soundtreiber verlangen exakte Frequenzangaben, und zwar genau die, 
    die er kann. Das führt zu seltsamen Verhalten: Da keine Fehler vom Sound-System 
    gemeldet werden, macht Turbolab gar nichts. Nun werden die Frequenzen an die 
    üblichen angepaßt (11.025, 22.050, 44.1, 48 kHz).
  (2) Bei Mobes-Geräuschdateien wurde das Hochskalieren mit zu geringen Faktoren
    durchgeführt. 
  (3) Das Abbrechen (ESC) war unmöglich, nachdem der Focus geändert wurde. Nun wird
    asynchron die Taste ESC abgefragt und als Abbruchkriterium genutzt. Das funktioniert
    auch, wenn TurboLab nicht den Focus hat.
- Beim Ändern von Kurveneigenschaften konnte es zu unerwarteten Umskalierungen kommen,
  wenn bei der Angabe des X-Signals ein Displayname verwendet wurde.  
- Der Missing-Data-Code wird nun mit 18 Nachkommastellen im Dialog angezeigt.

Rev 2.037
- Klarstellungen in der Hilfe
- Änderung bei der Initialisierung der Export-Dialoge
- Das von get_file_info() zurückgelieferte Datum (string Version)
  hat nun überall führende Nullen.
- Zahlreiche Funktionen, die neue Signale/Dateien erstellen, haben
  nun das Datum der Ursprungsdatei oder der Erzeugung, je nach Verfügbarkeit.

Rev 2.036
- Eine Absturzursache bei Balkendarstellung sehr vieler Werte
  wurde beseitigt.

Rev 2.035
- Ein Fehler im Zusammenhang mit Missing Data beim Berechnen 
  nicht-äquidistanter Daten wurde beseitigt.
- Beim Anlegen eines MapPoint-Fensters per Script wurde die Strecken-
  farbe nicht übernommen. Das wurde geändert.

Rev 2.034
- Eine Absturzursache bei Balkendarstellung sehr vieler Werte
  wurde beseitigt.


Rev 2.033
- Die Script-Funktion Matrix() hatte die interne Signalnummer 
  auf 0 gesetzt. Deshalb konnten Layouts nicht mehr geladen werden,
  die solche Daten enthielten.
- Die achslokale Einstellung "Skalenstriche gerundet positionieren" 
  wird jetzt auch in Layouts abgespeichert.

Rev 2.032
- Die Scriptfunktion CreateMarkerChannel() wurde korrigiert: Es
  wurde immer die aktive Datei als Bezugsdatei eingesetzt, unab-
  hängig von den übergebenen Parametern.
- Der einfache Differenz-Cursor (rechte Maustaste in der Grafik)
  zeigt jetzt in der Meldezeile am unteren Bildschirmrand den
  absoluten Abstand zwischen den Punkten an.
- Die Achsen-Option "Skalenstrich gerundet positionieren" führte
  dazu, daß die Achse immer diese Eigenschaft erhalten hat. Das
  wurde korrigiert, so daß die Benutzereinstellung beibehalten
  wird.

Rev 2.031
- Die 2D-Klassierung mit Filter hat nicht mehr funktioniert.
- Neue Script Funktion SetBitText() zum Setzen von Texten für
  Logiksignale.
- Markerkanäle: Falls über Script erzeugt, können Merkerkanäle
  anstelle der Zeitbereiche Texte für die Abschnitte erhalten.
  Die Texte werden auch in Layouts gesichert/geladen.
- Eine Absturzursache beim Laden von Layouts mit fehlerhaften 
  Markerkanälen wurde beseitigt.
- Der Displayhelfer öffnete ein riesiges Fenster. Das wurde
  korrigiert.
- Ein neues Ereignis "OnSessionEnd" erlaubt die Ausführung eines Scripts
  zum Aufräumen beim Beenden der TurboLab-Session (s. Script-Hilfe).

Rev 2.030
- Export-Funktionen: Umlaute im Pfad werden jetzt korrekt gewandelt
  auch bei Scripts (intern OEM, extern ANSI)
- Beim Zeichnen von Kurven mit Missing Data wurde ein Fehler
  beseitigt.
- Berechnen und Ereignislokalisation verarbeiten nun Missing Data:
  Bei nicht-rekursiven Formeln wird im Ergebnis ein Missing Value 
  eingetragen, wenn einer der Beteiligten Missing Data aufweist.
  Bei der Ereignislokalisation wird der Scan ignoriert.
  Bei rekursiven Formeln und Funktionen werden solange Missing
  Values erzeugt, wie einer der Beteiligten solche aufweist. Danach
  geht es weiter, als ob nichts gewesen sei. Dies ist genauso richtig
  wie falsch, speziell bei Filtern können die Ergebnisse unerwartet
  sein.
- Bei den Klassierverfahren werden Missing Data ignoriert.
- Der Script-Compiler erlaubt nicht mehr als 99 Warnungen. Geht die
  Anzahl darüber hinaus, wurde die Kompilation abgebrochen und die
  .tsx-Datei unvollständig belassen. Das neue Verhalten ist, daß die
  .tsx-Datei gelöscht wird und ein fataler Fehler gemeldet wird.
- Die Script-Erweiterung "Skalierung optimieren" (WMinMax.tsc) wurde
  - dankenswerterweise von einem Kunden und TurboLab-Experten - über-
  arbeitet, so daß sie mit speziellen Kurveneigenschaften besser umgehen 
  kann.

Rev 2.026
- Ein neuer Fehler beim Drag&Drop wurde beseitigt.
- Nach der Ausführung von Scripts wird der Dateivvorat im 
  Projektfenster auf neuesten Stand gebracht. Bisher wurden
  neu erzeugte Dateien nicht automatisch angezeigt.

Rev 2.025
- Ein Fehler bei ql.SignalExists() konnte zum Abbruch von 
  Scripts führen, wenn .file nicht angegeben war. Das Problem
  ist beseitigt.
- Die Spaltenbreite im Porjektbaum wird nun gespeichert und beim
  Neustart wiederhergestellt.
- Eine neue Option "Skalenstrich gerundet positionieren" erlaubt 
  das Ausschalten der Voreinstellung für die Achsenskalierung ohne
  daß es zu unschönen Skalierungswerte kommt. Diese Einstellungen 
  kann bei den Achsenoption voreingestellt werden.
- Beim Einlesen von DIAdem-Dateien mit BLOCK-Speicherung konnten
  die Signale vertauscht werden, wenn die Reihenfolge im Header
  vertauscht war. Nun ist auch dies erlaubt.
- Drag&Drop eines Signals aus dem Dateivorrat: Wenn das Signal auf
  einer Achse fallengelassen wird, wird der Kurve diese Achse
  zugeordnet (nur Y-Achsen).
- Beim Anzeigen von Kurven-Tooltips konnte es zu falschen Angaben 
  kommen. In solchen Fällen wird jetzt nichts mehr angezeigt.
- Datei ersetzen: Die Methode nach Signalen zu suchen geändert: 
  Zuerst wird der TurboLab-Name getestet, danach der lange 
  Displayname, dann erst der kurze Displayname.


Rev 2.023
- Neue Versionierung
- Fehlerbereinigung beim Sammelauftrag.

Rev 2.02
- Änderungen bei der Darstellung von Flächendaten als Campbell-Diagramm.
- Änderung beim Überschreiben von berechneten Signalen.
- Neue Funktion Datei ersetzen aus Dateivorrat.

Rev 2.00
- Neu: Darstellung von Flächendaten als Campbell-Diagramm.
- Neue Eigenschaften von Signalen: X- und Y-Label.
- Neuer Methodentyp Farbskala für Flächendaten.
- Beim Export von Logiksignalen wurde u.U. interpoliert. Dieser
  Fehler ist beseitigt.

Rev 1.54
- OnError() bei Script war in Rev. 1.53 abgeschaltet.

Rev 1.53
- Die neue Scriptfunktion BitText() gab nur Text für Werte <
  Anzahl Texte aus. Das wurde korrigiert.
- Beim Öffnen von Datendateien mit Dateifiltern konnte es u.U.
  dazu kommen, daß die Funktion error() kein Fenster mehr er-
  zeugen konnte (wegen eines ungültigen HWNDs). Dieser Fehler 
  ist behoben.

Rev 1.52
- Für Logiksignale mit Zustandstexten werden dei Texte auch beim
  Ausschreiben von Cursordaten ausgegeben.
- Neue Scriptfunktion BitText();
- Ein neuer Fehler im Zusammenhang mit Exports aus Rev 1.50 wurde 
  beseitigt.

Rev 1.51

Rev 1.50
- Die Ausgabe als PDF oder EMF konnte manchmal scheitern. Der
  Fehler ist nun beseitigt.
- Ein Problem beim Speichern unter.. der Tabellen wurde beseitigt.
- Bei Y-Achsen mit begrenztem Bereich wurden Grid-Linien manchmal
  nicht gezeichnet. Das klappt jetzt.
- Cursor: Beim Auschreiben von Meßwerteb wurden Fehler beseitigt.
- Im Zusammenhang mit Start- und Endebedingungen wurden Fehler bei
  Markerkanälen beseitigt.
- In Plot-Texten werden nun Inhalte von TurboLab Variablen so
  verarbeitet, daß alle \ in / geändert werden; damit werden ungewollte
  Formatierungen vermieden.

Rev 1.49
- Flächendaten erzeugen bei Drag&Drop nun eine 3D-Darstellung.
- Flächendaten haben ein neues Symbol im Dateivorrat erhalten.
- Umlautprobleme bei versch. Ausgabeformaten wurden behoben.
- Statistik: Dialog Darstellung verbessert.
- Unsichtbare Kurven werden beim Löschen nun korrekt identifiziert.
- Die Kurvenaktivierung im Messcursor-Fenster trifft nun die immer
  die richtige Kurve.
- Messcursor: Beim Ausschreiben in Datei konnte es vorkommen, daß
  einzelne Werte unterdrückt wurden. Das passiert nun nicht mehr.

Rev 1.48
- DEFAULT.QLL: Bei Öffnen eines Layoust werden nun Kurven dargestellt,
  falls die dazugehörigen Daten gefunden werden. Bisher wurden nur
  Fenster erzeugt.
- Problemchen beim Einfach-Klick beseitigt.

Rev 1.47
- Klarstellungen in der Hilfe
- Einfach-Klick auf Dateiname im Projektbaum aktiviert Datei.
- Redefinition der neuen Funktion MovRMS() (s. Hilfe)
- Fehlerbereinigung bei Integrationsfunktion
- Fehlerbereinigung bei abhängigen Signalen mit Labels.
- Korrekturen beim Ausschreiben von Werten des Mess-Cursors

Rev 1.46
- Zahlreiche kleinere Änderungen und Verbesserungen des Handlings
- Neue Funktion in der Formel: MovRMS(), gleitender Effektivwert

Rev 1.45
- Neue Option für Markerkanäle
- Bedienung bei Markerkanälen: Es konnte vorkommen, daß die Bedienelemente
  inaktiv wurden, wenn interne Probleme auftraten. Dies wurde nun geändert.
- Das Neu-Berechnen von Markerkanälen erzuegt jetzt eine aktuelle Liste
  in der Browse-Bar.
- Geänderte QuickLook-Farben werden jetzt im Messcursor richtig angezeigt. 
- Beim Import von Binärdateien kann den Beeich zum Lesen der Daten spezifiziert
  werden.

Rev 1.44
- Für Script.Entwickler: Komplexe Scripts konnten am Ende des
  Debugging TurboLab aufhängen wegen der Symbole. Dieser (ärgerliche 
  und alte) Fehler ist beseitigt.
- Die Query..() Funktion returnen jetzt korrekte Fehler.
- ql.Decimate() wird in der TSL-Hilfe korrekt beschrieben.
- Das Einfügen von Bildern aus der Zwischenablage ging immer dann
  schief, wenn dort ein Enhanced Metafile vorlag. Das
  Problem zeigte in verschiedenen Auswirkungen, es ist nun korrigiert.
- Ein Fehler beim Wandeln von OEM/ANSI Zeichen bei Achseneinheiten
  ist behoben.

Rev 1.43
- Ein Fehler bei time-stamped Daten mit negativem Zeitoffset
  wurde beseitigt (es konnte zum Absturz kommen).
- Die Script-Funktion open_import() hat einen neuen Parameter
  zur Angabe der zu verarbeitenden Bytes erhalten.
- Ein neue Option regelt das Sortieren von Dateien/Signalen
  im Projektbaum.
- Achsen umskalieren per Maus: Die Anzeige des Mauscursors stimmte
  in einem kleinen Berecih nicht mit der Funktion überein. Das
  wurde geändert.

Rev 1.42
- Datei-Dialoge merken sich ihre Größe und Einstellung.
- Fehler bei der Darstellung von missing data im Zusammenhang
  mit Hüllkurven und versch. Datentypen wurden beseitigt.
- Neue Option: Das Abschalten der Benutzer-Schrittweite von 
  Achsen kann unterdrückt werden durch die Option "Achsen:
  Benutzer-Schrittweite beibehalten bei Umskalierung" unter
  "Layout-Fenster".
- Ein Fehler beim Kurven-Aktivieren während des XY-Cursors
  ist behoben.

Rev 1.41
- Eine mögliche Absturzursache beim Berechnen wurde beseitigt.
- Kurvenhervorhebungen können per Kontextmenü geändert werden.

Rev 1.40
- LogDatei (s. Variablen, TLLOGFILE)
- Farbige Kurvennamen beim Ausmessen
- Fehlerbereinigung bei Markerkanälen aus TLL-Dateien
- Kleinere Fehler beseitigt.

Rev 1.39
- Script: Die Funktion open_file() kann auch ASCII-Dateien mit 
  Templates öffnen.
- Script: Neue Funktion ShellExecute()
- Detailänderungen am Positionsgeber

Rev 1.38
- Neue Fehler in Rev 1.37 beseitigt (Script-Dialoge, Cursor)
- Änderung bei den Exportfunktionen mit Datumsangabe für
  die neue Datei: Korrekte Umwandlung von Local- ind Filetime.

Rev 1.37 
- Weitere Optionen bei Landkarten
- Neue Scriptfunktionen: ContextMenu(), DlgGetCotnrol()
- Fehlerbereinigung bei Integration (Skalierungsprobleme beim
  nachräglichen Ändern, evtl. falscher Zeitoffset).
- Änderungen beim Kurvenöffnen: Neue Option bei Layout-Fenster,
  die Option "Achsenskalierung fix" hat wieder ihre ursprüngliche
  Bedeutung.
- Der ASCII-Import weist Unicode-kodierte Dateien zurück.

Rev 1.36 (nur Script-Änderungen):
- SHFileOperation() konnte nicht mit Pfaden länger als 127 Zeichen
  umgehen.
- Neue Funktion SetMarkerPos() (s. Script-Hilfe). 
- CreateMarkerChannel() liefert in .n die Anzahl gefundener Ereignisse.
- Der Aufruf von CreateMarkerChannel() mit Stop-Bedingung scheiterte.

Rev 1.35:
- Ein Fehler in der Release-Version der Rev. 1.34 wurde beseitigt.

Rev 1.34:
- Neue Funktion Kurven-Hervorhebungen (Kontext-Menü Fenster)
- Neue Funktion Landkartendarstellung (Kontext-Menü leeres Fenster)
- Neue Script-Funktion SetMarkerPos() zum Positionen nach Markerkanal
- Neue Script-Funktion QueryAxis()
- Neue Funktionen zur Automatisierung
- Neue Funktionalitäten für Datei-Importfilter

Rev 1.33:
- Neues, verschiebbares Video-Fenster (Layout ..)
- Neue Script-Funktion QueryCurve()
- kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen

Rev 1.32:
- Beim Umschalten zwischen maximierten Layouts wurde unnötigerweise
  neu gezeichnet. Dies wird nun in den meisten Fällen unterdrückt.
- Ein Problem bei log. X-Achsen wurde beseitigt.

Rev 1.31:
- Funktion zur Abtastratenanpassung: Ein Fehler der Funktion unter
  Scripts wurde beseitigt.
- Ein "Speicherfresser" beim Zeichnen von Signalen mit Zeitstempel
  wurde beseitigt.
- Diverse kleinere Zeichenprobleme im Zusammenhang mit XY-Daten und
  Missing Data wurden bereinigt.

Rev 1.30:
- Neu: Funktion zur Abtastratenanpassung
- Neu: Importfilter können Einstellungen in Layouts speichern und
  beim Laden derselben wiederverwenden. Dies löst Probleme bei
  Änderungen der Einstellungen, z.B. Signalnamen. Bisher verwenden
  dies der MDF-Filter und der CAN-Import für XML- und ASCII-CAN-
  Daten (import6.zip).
- Änderungen beim ASCII-Import
- Neue Daten-Option: Nicht-äquidistante Signale können bei Abtast-
  ratenänderungen nun auch downgesampelt werden. Es wird empfohlen,
  diese neue Option einzuschalten.
- Diverse Fehlerbereinigungen

Rev 1.29:
- Neu: Funktion zum Berechnen von Hüllkurven (Auswertung | Interpolation)
- Beim Ersetzen von Dateidateien werden nun alle Layouts neu gezeichnet.
- Fehler beim Zeichnen von Kurven mit time-stamped Daten  wurden behoben.
- Methodenbibliotheken können nun wechselseitig in deutsch oder englisch
  eingelesen werden.
- Änderungen beim ASCII-Import
- Schließen von Dateien: Das Update des Projektbaums wurde optimiert.

Rev 1.28:
- Einlesen von DIAdem-Dateien: Neben kleiner Änderungen ist neu:
  NoValues werden nun in TurboLab übernommen und bei den Displayfunktionen
  berücksichtigt.
- Neue Tastenkürzel im QuickLook-Modus. Nähere in der Hilfe unter 
  "QuickLook: Funktionstasten"
- Probleme beim Zeichnen von Legende wurden beseitigt.
- Ein altes Problem wurde beseitigt: Beim Laden von Layouts wurde nur
  ein Teil des Fensters gezeichnet (nur auf einigen Rechnern).
- Die Interpolationsfunktionen des Cursors bei der Darstellung nicht-
  vorhandener Meßwerte wurden weiter verbessert.
- In Layouts werden ab dieser Revision Fließkommawerte nur noch als
  double (64 Bit) gespeichert. Das alte Brocken-Format (48 Bit) wird nur
  noch eingelesen. Damit erledigen sich z.B. Skalierungsprobleme bei
  Achsen.

Rev 1.27:
- AddOn.ini jetzt auch (wieder) als AddOnEnglish.ini.
- Der XY-Cursor beachtete log. X-Achsen nicht, das wurde korrigiert.
- Im Zusammenhang mit Scripts und Berechungen konnte es vorkommen,
  das Daten-Dateien intern nicht geschlossen wurden. Das führte dann zu
  seltsamen Effekten beim Darstellen von XY-Kurven (nur da, andere
  Darstellungen und Verarbeitungen funktionierten korrekt).
- Ein neuer ASCII-Import mit Wizard erleichtert das Einlesen auch 
  exotischer Textformate.

Rev 1.26:
- Ein Fehler bei der Script-Variablen Errorleveln erzeugte Probleme
  bei Scripts (z.B. bei Extra.tsx).
- Neu: X-Achsen (Zeit) können im Format hh:mm:ss[.ms] angezeigt werden.
  (bei Achse ändern)
- Diverse kleinere Änderungen.

Rev 1.25:
- Plot-Objekte (Linien) konnten beim Laden von Layouts Probleme
  verursachen (unvollständige Änderung letzte Rev.)
- Skalare: In Layouts und beim Export von DAFF-Dateien wurden Skalare
  nicht mit gespeichert. Dies wurde korrigiert.
- Differentiation: Bei dt > Abtastrate des Signals konnte es passieren,
  daß die neue Abtastrate um einige Nanosekunden von der ursprünglichen
  abwich. Die fehlerhafte Berechnung wurde geändert.
- Beim Speichern von Grafiken in hoher Auflösung wurden Tabellen
  zu klein dargestellt. Nun werden sie korrekt skaliert.
- Zwei Fehler beim Ersetzen von Dateien wurde eliminiert.
- Legenden als Tabellen: Wenn die X-Achse länger als die Kurven waren,
  wurden Kennwerte nicht ermittelt. Nun werden für den sichtbaren Bereich
  der Kurve die gewählten Kennwerte ermittelt und angezeigt.
- Das Kontextmenü im Projektbaum bei Dateien hat nun auch die Möglichkeit,
  einen Markerkanal anzulegen oder zu ändern.

Rev 1.24:
- Im Falle von Yt-Kurven mit time-stamped Signalen wurde evtl.
  Unsinn dargestellt (unvollständige Änderung).

Rev 1.23:
- Die Differentiation nicht-äquidistanter Signale konnte zu ungültigen
  X-Signalen führen. Der Fehler ist beseitigt.
- Legenden als Tabelle wurden bei bestimmten Optionen nicht oder falsch
  angezeigt.
- Das Aktivieren und Manipulieren von Objekten im Plot-Modus konnte
  nach dem Laden von Layouts problematisch sein. Dieses Problem
  ist behoben.
- Versuchsweise können Plot-Objekte in den Vorder- bzw. Hintergrund 
  gesetzt werden. Beim Zeichnen wird dies für Kreise und Ellipsen
  noch nicht beachtet! 

Rev 1.21:
- Der Export von MatLab-Daten mit Signalen, die mit unterschiedlichen
  Frequenzen gemessen wurden, funktioniert jetzt.
- Eine seltene Absturzursache beim Interpolieren wurde beseitigt.
- Integration/Differentiation: Bei Ausführen von Berechnungsvorlagen
  war es problematisch, wenn der alte dt Wert nicht mit den vorliegenden
  Daten übereinstimmt. Bei äquidistanten Daten wird dies nun automatisch
  angepaßt.

Rev 1.20:
- Update-Problem bei Layouts beseitigt
- Die Funktion plot.output_options() verwendete irrtümlich den
  Standarddrucker bei Änderungen. Das wurde koorigiert, so daß
  jetzt immer der eingestellte Drucker des Layout verwendet wird.
- Bei MatLab Export werden jetzt Sonderzeichen als ANSI ausgegeben
  (MatLab versteht das bei Matrix-Namen aber trotzdem nicht).

Rev 1.19:
- Neu: PDF-Ausgabe der Grafik
- Export von ERG-Dateien: Korrektur bei Nicht-Angabe des Parameters
  Phys. Werte
- Dialoge mit Größenanpassung zeigen einen Gripper links unten, um dies
  deutlicher zu machen.
- Die Funktion Ereignislokalisation arbeitete mit der Einstellung
  "Mit einfacher Genauigkeit rechnen" ferhlerhaft. Das wurde korrigiert.

Rev 1.18:
- Im Dialog Signalparmeter - Info (Signalauswahl) führte der Wechsel
  der aktiven Datei dazu, daß der Auswahldialog in den Hintergrund 
  verschwand. Das passiert nun nicht mehr.
- In der Plotansicht ließen Texte und Pfeile/Linien Reste auf dem
  Bildschirm zurück. Damit ist es nun vorbei.
- Ein Fehler beim Laden von Layouts mit Benutzereingriff beim Laden
  der Datendateien wurde beseitigt.
- Das Kopieren von Fenstern klappt nun auch über Layouts hinweg.
- Die Script-Ausgabe als Grafik-Datei wählt jetzt immer die
  korrekte (= angegebene) Auflösung.

Rev 1.17:
- Auf vielfachen Wunsch wird der Cursor nicht mehr beendet, wenn 
  TurboLab den Focus verliert. Das gilt nicht, wenn der Focus nur
  bzgl. des Layouts wechselt.
- Export von ERG-Dateien: Beim Export von skalierten Daten im float-
  Format gab es Skalierungsprobleme. Diese sind beseitigt.
- Beim Berechnen von Formeln wird dann ein Fehler gemeldet, wenn ohne
  SI-Einheiten ohne Interpolation berechnet werden soll. Bisher 
  führte dies evtl. zum Absturz.

Rev 1.16:
- Bei der Installation und Änderung von Extras wurden einige
  Fehler beseitigt.
- Die Script-Funktion export() hatte in der letzen Rev. noch einen
  Fehler enthalten.
- Beim Drucker wurden manchmal die Geräteausmaße überkritisch 
  beurteilt. Dies wurde abgestellt.
- Bei Export erhalten hinzugefügte Zeitsignale nun zusätzlich 
  1/2 dt Offset (dies entspricht eher dem Zeitbereich aus dem 
  die Daten stammern).

Rev 1.15:
- Die Script-Funktion export() hatte in der letzen Rev. noch einen
  Fehler erhalten.
- Die Integration/Differentiation schreibt jetzt in allen Fällen
  korrekte Zeitsignale aus (falls erforderlich). Es gab Bedingungen,
  unter denen das bisher nicht geschah.

Rev 1.14:
- Der Aufruf vom Script-Funktionen, die auch interaktiv zur Verfügung
  stehen, hinterließen ein memory leak. Dies wurde beseitigt.
- Bei Löschen von Achsen werden jetzt die Bereiche der Achsen neu
  verteilt (früher mußte das der Benutzer tun).
- Bei der Darstellung der Cursor-Werte gilt jetzt:
  * Bei Doppelcursor (x1 != x2) 
    Wert 1 ist der Wert bei x1, Werte werden evtl. erfunden 
    Wert 2 ist der Wert bei x2, Werte werden evtl. erfunden 
  * Einfacher Cursor mit mehr Werten als Pixel 
    Wert 1 ist das Minimum im Bereich des Pixels 
    Wert 2 ist das Maximum im Bereich des Pixels). 
- Die Script-Funktion get_file_info() gibt jetzt auch Infos
  über den Import-Filter zurück.
- export() exportiert nun die Signale in der angegebenen Reihenfolge.

Rev 1.13:
- Diverse Behebungen von Problemen.
- DIAdem-Daten: Zeitsignale werden dem X-Signal zugewiesen, nicht 
  mehr dem X-Link.
- Grafikformate: Beim Schreiben von Grafikformaten in hoher Auflösung
  wurde ein Intergerüberlauf beseitigt, der zu verzerrter Darstellung
  führte.

Rev 1.12:
- Mehrere Änderungen in Script-Funktionen
- Video-Funktion im Fenster (Kontext-Menü)

Rev 1.11:
- Mehrere Änderungen für neuen MDF-Importfilter (MDF3)
- Mehrere Änderungen im Zusammenhang mit time-stamped signals.
- Der Script-Editor beobachtet externe Änderungen in seinen 
  Dateien und lädt sie evtl. neu.

Rev 1.10:
- Mehrere Änderungen für neuen MDF-Importfilter
- Plot-Kommentare: Schriftänderungen auch für Windows Fonts
  und weitere Platzhalter
- Zahlreiche kleinere Änderungen

Rev 1.09:
- Marker werden jetzt in der richtigen Farbe gezeichnet.
- Mehrere Änderungen bzgl. Abhänige Signale

Rev 1.08:
- Zahlreiche Änderungen und Fehlerbereinigungen
- Der Spezialzeichensatz für Markersymbole wird nicht mehr benötigt.
- Neu: Abhängige Signale bei Berechnungen
- Neu: Berechnungsvorlagen, auch enthalten in Layout-Vorlagen

Rev 1.07:
- Im Zusammenhang mit ERG-Dateien wurden Fehler bei den Funktionen 
  Anhängen und Puzzle korrigiert.
- Die Berechnung von nicht-äquidistanten Signalen ohne Interpolation
  ging wegen eines neuen Fehlers schief: Betrifft Berechnen, Ereignis-
  lokalisation und Markerkanäle.
- Der Positionsgeber ist jetzt inaktiv, wenn die Kurve nicht sichtbar
  ist.

Rev 1.06:
- Diverse Fehlerbereinigungen: Legende als Tabelle, Cursor,
  XY mit time-stamped Daten.
- (optische) Hüllkurvendarstellung für Yt-Darstellungen.

Rev 1.05:
- Diverse Fehlerbereinigungen
- Die meisten Funktionen, die Signale/Dateien erzeugen, erhalten
  nun beim Öffnen der Kurven dei alte Darstellung (wenn die
  Ergebnisdatei überschrieben wird).

Rev 1.04:
- Bei eingeschalteter Option "Dialoge vorbesetzen" waren einige
  Funktionen nicht ordebtlich bedienbar. Für diese wird die
  Option ignoriert.
- Kleinere Probleme bei den Cursorn wurden beseitigt.
- Die Anzeige des Zeitausschnitts war manchmal nicht korrekt. 
- Die Auswahllisten wurde korrigiert: Der Sortierzustand wurde
  nicht angezeigt, außerdem merkte sich der Dialog nicht den
  letzten Zustand.
- Neu: Signalzuordnungstabelle (Signal Assignment List, SAL) zur
  Erzeugung von Standardnamen der Signale beim Öffnen von 
  Datendateien.
- Neu: Funktion "Ersetzen durch..." im Kontextmenü des Datenvorrats
  ersetzt Dateien und behält das Kurvendisplay bei.

Rev 1.03:
- Fehlerkorrektur beim Berechnen von nicht-äquidistanten Signalen.
- Legenden in Tabellenform konnten nicht geändert werden.
- Der freie Cursor war um 1-2 Pixel daneben (bei XY).
- Zahlreiche kleinere Änderungen.

Rev 1.02:
- Änderungen im Umfeld des Positionsschieberegelers.
- Beim Ändern des Markerkanals werden jetzt die alten Einstellungen
  auch dann wieder angezeigt, wenn der Dialog vorbesetzt wird (s.
  Optionen).

Rev 1.01:
- Das Programm lief nicht unter Win NT 4.0. Nun wird eine andere
  Funktion verwendet, die nachgerüstet werden kann (SHFolder.DLL).
- Englische Resourcen sind implementiert, das Umschalten ist wieder
  möglich (aber keine Hilfe!)